Vagusnerv aktivieren - 2 schnelle Augentechniken gegen Stress und Blockaden
Gucken statt lesen?
Hier finden Sie auch meinen Videobeitrag zum Thema:
Sind Sie auf der Suche nach einfachen Übungen, mit denen Sie aufkommenden, vielleicht aber auch schon chronifizierten Stress schnell und effektiv seine destruktive Wirkung nehmen können?
Möchten Sie schnell einsetzbare Methoden kennenlernen, um ihren Vagusnerv (Ihren Entspannungsnerv) bewusst und schnell zu aktivieren und damit ihren Körper, ihren Geist, und ihre Emotionen wieder in die Entspannung zu bringen?
Dann habe ich hier für Sie eine einfache, schnell erlernbare, überall durchführbare und trotzdem extremst wirksame Übung, mit der Sie erfolgreich Ihren inneren Zustand in für Sie dienliche Art und Weise beeinflussen und aktiv kreieren können!

Stress: Seuche unserer Zeit
Stress ist die Seuche unserer Zeit.
Das stellte die Weltgesundheitsorganisation vor einigen Jahren hoch offiziell fest.
Kaum etwas anderes beeinflusst unser Leben, unsere Lebensqualität, unsere Leistungsfähigkeit, aber auch unsere körperliche wie psychische Gesundheit so nachhaltig, wie unser Stresserleben.
Und wir leben nun mal in besonders herausfordernden Zeiten.
Egal ob weltpolitisch, umweltpolitisch, wirtschaftlich im Großen, aber auch die Aufgabenvielfalt, Entscheidungsvielfalt, Informationsüberflutung, die jeder von uns im Kleinen, in seinem alltäglichen Leben zu bewältigen hat, belasten gerade unser Nervensystem chronisch und nachhaltig.
Deshalb ist es umso wichtiger unser Nervensystem bewusst immer wieder in die Balance zu bringen.
Also Stressmanagement als notwendige und bewusste Maßnahme zu verstehen, um unser Nervensystem mehr in die Balance zu bringen, den Stress aus unserem System rauszuholen.
Denn nur so ist ein gesundes Leben, ein selbstbestimmtes Leben voller Lebensqualität, Erfüllung, und Lebensglück möglich.
So funktioniert Stress
Um zu verstehen warum und wie dieses einfache Augentraining unseren Stress abbaut ist es wichtig zu verstehen, wie Stress überhaupt funktioniert.
Und in puncto Stress und Entspannung spielt das sogenannte autonome Nervensystem die zentrale Rolle.
Denn unser autonomes Nervensystem ist dafür verantwortlich Stress, also die körperliche wie mentale Mobilisierung und Bereitmachung als Reaktion auf eine potenzielle Gefahr zu veranlassen.
So müssen wir nicht darüber nachdenken unsere Muskelspannung zu erhöhen, unsere Herzfrequenz und Atemfrequenz zu erhöhen oder unseren Blutdruck zu steigern. Das alles reguliert unser autonomes Nervensystem mit dem sogenannten sympathischen Strang von selbst.
Der Sympathikus ist somit so etwas wie das Gaspedal in unserem Körper.
Wichtig ist aber auch, dass unser Körpersystem in diesem Alarmzustand nicht dauerhaft verbleibt, sondern dass es nach Abwendung der potenziellen Gefahr wieder in die Ruhe, in die Erholung, in die Regeneration kommt.

Vagusnerv als Stressbremse
Und genau hierfür ist der zweite Strang des autonomen Nervensystems, der sogenannte Parasympathikus verantwortlich.
Der Parasympathikus ist somit so etwas wie die Bremse unseres Nervensystems unseres Körpers.
Es ist wichtig, dass die Bremse immer wieder greifen kann, denn ein Körpersystem im dauerhafter Erregung brennt aus, nimmt Schaden, wird krank.
Und ein entscheidender Teil des Bremssystems, des parasympathischen Systems, ist der sogenannte Vagusnerv.
Er ist maßgeblich für das Einbremsen des Gaspedals und somit für das Beruhigen und Entspannen des gesamten Körpers mit all seinen Organsystemen verantwortlich.
Es gibt viele verschiedene Techniken den Vagusnerv bewusst zu stimulieren, damit in seine Kraft zu bringen und zu aktivieren und somit den Körper in die Entspannung zu bringen.
Die Augenübungen die ich Ihnen jetzt vorstellen möchte sind so wahnsinnig einfach und trotzdem unglaublich wirksam in der Stimulation des Vagusnervs und somit in der bewussten Einleitung von Ruhe und Entspannung im Körper.

Vagusnerv Stimulation mit dem peripheren Blick - Warum wirkt diese gegen Stress?
Stress, also die körperliche Erregung und Mobilisierung unseres Körpersystems, verändert auch unseren Blickwinkel.
Es stellt sich nämlich der sogenannte Tunnelblick ein. Dies sorgt dafür, dass unser Fokus auch mit unseren Augen einzig und allein auf die potenzielle Gefahr gerichtet ist. Der Tunnelblick Effekt wirkt jedoch nicht nur bei Lebensgefahr, sondern bei jeglicher Art von körperlicher Aktivierung, bei jeglicher Art von Stress.
Das Tolle ist aber, dass wir über die Veränderung unseres Blickwinkels, also weg vom Starren und harten Tunnelblick, hin zum weichen peripheren Blick, oder auch Panoramablick genannt, unser gesamtes Körpersystem aus dem Stress herausholen können und in den Ruhezustand bringen können.
Und die entscheidende neuronale Verbindung hierfür ist der Vagusnerv.
Der Vagusnerv, der auch als Vagabundierende Nerv bezeichnet wird, verbindet ein Großteil unsere Organsysteme mit unserem Gehirn.
Seine Äste reichen auch bis in die Augäpfel. Und der Vagusnerv ist es der dafür sorgt, das unsere Augen in den peripheren Modus schalten können. Denn genau das macht evolutionär gesehen nur dann Sinn, wenn keine Gefahr erkennbar ist.
- Kostenloses Videotraining -
"Stresshacking-Start-Training"
Werden Sie jetzt aktiver „Stresshacker“.
Lernen Sie die schnellste bekannte Anti-Stress-Technik.
Zwei Augenübungen zur Vagus-Stimulation
Im folgenden Video finden Sie zwei detailierte Auleitungen für Augenübungen, mit denen Sie Ihren Vagusnerv in seine Kraft bringen können. Mit denen Sie aktiv und bewusst mehr innere Ruhe und Entspannung kreieren werden.
Übung 1: Tunnelblick aufbrechen - Erweitern des peripheren Blickfeldes
Übung 2: Peripheres Sehen im Alltag
Ich wünsche Ihnen viel Freude und Erfolg bei der aktiven Gestaltung Ihrer Lebensqualität!
Ihr
Thorsten Springauf
Bilder:
Energepic: Pexels.com
Svstudioart: Freepik.com